Für April meines 12-monatigen Projektes Weniger Verpackung - weniger Müll, in dem ich mir zum Ziel gemacht habe im Laufe des Jahres 2015 meinen Haushaltsmüll auf ein Minimum zu reduzieren, hatte ich mir vorgenommen mir vor allem für den anstehenden Frühjahrsputz altbewährte Hausmittel genauer unter die Lupe zu nehmen. Was taugen sie wirklich und welche konventionellen Reiniger kann ich damit ersetzen?
Sowohl Oma, als auch Internet wurden von mir ausführlich befragt bis ich schließlich zu dem Schluss gekommen bin, dass es nur fünf Dinge braucht um ALLE Reiner zu ersetzen. Ja, ihr habt richtig gelesen.
Habt ihr Essig (Apfel- oder Tafelessig), Natron, Soda, Kernseife und Zitronensäure zu Hause, braucht ihr euch keine weiteren Gedanken mehr über diverse (oft teure und teilweise sogar gesundheitsschädliche) Spezialreiniger zu machen.
Zusammen haben die fünf Freunde gerade mal knappe 6 Euro gekostet. Wenn ihr euch mal durchrechnet, was die einzelnen Spezialreiniger so kosten, kommt ihr (je nach verwendeter Marke) jedenfalls auf einen vielfachen Betrag. Nebenbei spart ihr euch die Schlepperei von all den verschiedenen Flaschen und ihr produziert bei weitem weniger Müll.
Zudem sind Essig, Natron, Soda, Kernseife und Zitronensäure wesentlich umwelt- und freundlicher und bei angemessener Benutzung auch nicht gesundheitsgefährdend.
Ihr bekommt sie entweder im Supermarkt, im Drogerimarkt oder natürlich auch im Internet (vor allem wenn ihr euch Großmengen anschaffen wollt).
In den kommenden Monaten werde ich euch laufend weitere Nutzungsmöglichkeiten und Rezepte für selbst gemachte Reiniger, die ihr aus den fünf Freunden mischen könnt, vorstellen.
Im Anschluss an die Auflistung der individuellen Einsatzgebiete jedes einzelnen Produktes gibt es heute einen Tipp, wie ihr mit Natron und Essig die Waschmaschine hygienisch sauber bekommt und damit deren Lebensdauer verlängern könnt.
ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

löst Fett, Kalk und Rost von vielen Materialien und wirkt antiseptisch. Oberflächen werden somit desinfiziert und Bakterien abgetötet.
Essig eignet sich u.a.
- als Glas- und Spiegelreiniger
- zur Schimmelbeseitigung
- zur Entfernung von Seifenresten
- zum Entkalken von Küchengeräten, z.B. Wasserkocher
- zum Desinfizieren des Bodens
- zur Entfernung von Fettfilmen auf Kunststoffgeschirr oder Glas,
- zum Entrosten von Werkzeug
- zum Polieren von Chrom
- um einen verstopften Abfluss freizubekommen
- zur Entfernung von Kalkablagerungen auf Armaturen
- um starke Küchengerüche zu eliminieren
- um Fliegen zu vertreiben
- als Weichspüler für die Wäsche

Natron eignet sich u.a.
- zum Reinigen und Entblocken von Abflüssen
- um üble Gerüche in Abflüssen, in der Waschmaschine, dem Geschirrspüler oder Wäsche zu entfernen
- um Schneidebretter vom Knoblauchgeruch zu befreien
- zum Reinigen von Spülmaschinen, Waschmaschinen, und Backöfen
- zum Reinigen von Fugen
- um den Kühlschrank abzutauen und neue Vereisung zu verhindern
- zum Reinigen von Sofas und Polstermöbel
- um neue Handtücher schnell griffig zu bekommen
- zur Reinigung von Waschbecken, Badewanne, Dusche und WC

SODA oder KRISTALLSODA
hat eine stark fettlösende Kraft.
Soda eignet sich u.a.
- für die Reinigung stark verschmutzter, pflegeleichter Wäsche
- zur Vorbehandlung bzw. Einweichen von Weißwäsche, Baumwolle oder Leinen
- in Kombination mit Kernseife als Waschmittel verwendbar
- zur Reinigung von Fliesen und Böden
- zur Reinigung von Abflüssen
- als Vorbeugung von Verstopfung von Abflüssen

KERN- oder TERPENTINSEIFE
Kernseife eignet sich u.a.
- als Allzweckreiniger
- als Geschirrspülmittel (handspülen!)
- als Bodenreiniger
- als Waschmittel
- zur Entfernung von Fettspritzern auf der Kleidung
![]() |
Zitronensäure |
ZITRONENSÄURE
ist stark kalklösend und geruchsbindend.
Eignet sich u.a.
ist stark kalklösend und geruchsbindend.
Eignet sich u.a.
- zur Entkalkung von Wasserkocher, Kaffeemaschine, etc.
- zur Entfernung von Kalk von Armaturen, Duschköpfen, etc
- zum Reinigen von Fliesen und Fugen
- um unangenehme Gerüche aus Abflüssen, Kühlschrank oder Geschirrspüler zu entfernen
- um starke Gerüche von Händen oder Oberflächen (z.B. Schneidebrett) zu bekommen
- als Weichspüler
- als Zusatz zum Waschmittel
Wenn ihr noch dein einen oder anderen Anwendungstipp habt, hinterlasst doch eine Nachricht in den Kommentaren.
Zum Abschluss noch der versprochene Tipp zur Reinigung der Waschmaschine:
Dafür braucht man keineswegs einen teuren Waschmaschinenreiniger zu kaufen. Die preiswerten Hausmittel Natron und Essig sind ideale Helfer, um eine Waschmaschine hygienisch zu reinigen.
Grundsätzlich sollte man in regelmässigen Abständen (etwa alle zwei Monate) seine Waschmaschine reinigen, um Bakterien und Pilze und somit auch üblen Gerüchen entgegenzuwirken.
Ein regelmäßiges Waschmaschine reinigen fördert außerdem eine längere Lebensdauer und kann daher richtig Geld sparen.
Zutaten
pro Reinigung
3 Esslöffel Natron
1/4 Häferl (Tasse) Essig
Anwendung
1. Schläuche, Waschmittelfach und Fusselsieb mit Essigwasser abwaschen.
2. 3 Esslöffel Natron in das Waschmittelfach für den Haubtwaschgang der Waschmaschine füllen.
3. 1/4 Häferl Essig in das Weichspülerfach füllen. Darauf achten, dass Natron und Essig nicht miteinander in Berührung kommen, da dies zu einer unerwünschten chemischen Reaktion führen kann!!
4. Waschprogramm auswählen (mindestens 60°C)
5. Das Waschprogramm ohne Wäsche durchlaufen lassen.
7. Gummidichtungen mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen