In diesem Monat hatte ich als kleine Vorschau bereits das Rezept für mein Geschirr-Handspülmittel mit euch geteilt, von dem ich so begeistert bin, dass ich mir echt nicht vorstellen kann jemals wieder eines zu kaufen.
Ergänzend folgen nun Rezepte für zwei verschiedene Allzweckreiniger, Bad-, WC- und Glasreiniger, sowie ein Rezept für ein wirklich großartiges Waschmittel. Alles in weniger als 5 Minuten herstellbar, effektiv, umweltfreundlich, günstig und garantiert Palmöl-frei.
Jedenfalls empfehlenswert, vor allem wenn ihr Flaschen nehmt, die an Getränke erinnern könnten, eure Eigenkreationen immer gut zu beschriften, damit es zu keinen unangenehmen Verwechslungen kommen kann. Genießbar sind nämlich auch die selbstgemachten Reiniger nicht!
Vorschläge für Bezugsquellen der Zutaten findet ihr HIER.
ALLZWECKREINIGER für alle Flächen inkl. Böden
Zutaten
4 Häferl (Tassen) kochenheißes Wasser
1 El geriebene Kernseife
2 El Tafel- oder Apfelessig
10 Tr ätherisches Öl, z.B. Orange (optional)
Außerdem: 1 leere 1 Liter Flasche (z.B. von einem aufgebrauchten Allzweckreiniger)
Zubereitung
1. Geriebene Kernseife mit Essig und Wasser in einem Kochtopf solange mit einem Schneebesenverrühren, bis alle Seifenflocken vollständig aufgelöst sind.
2. Optional: ätherisches Öl unterrühren.
3. Die auf Zimmertemperatur abgekühlte Mischung mit Hilfe eines Trichters in die leere Flasche füllen.
Vor Gebrauch gut aufschütteln. Dieser Allzweckreiniger ist genauso zu dosieren, wie jeder handelsübliche Allzweckreiniger.
SPRÜH-ALLZWECKREINGER für die Küche und alle Flächen
Zutaten
2 Häferl (Tassen) kochenheißes Wasser
2 El Tafel- oder Apfelessig
1 Tl Kristallsoda
1 Tl geriebene Kernseife
20 Tr Teebaumöl (wirkt antibakteriell)
Außerdem: 1 leere Sprühflasche (z.B. von einem aufgebrauchten Küchen- oder Allzweckreiniger)
1. Geriebene Kernseife, Essig, Kristallsoda und heißes Wasser in einem Kochtopf solange mit einem Schneebesen verrühren, bis alle Seifenflocken und Sodakristalle vollständig aufgelöst sind.
2. Teebaumöl unterrühren.
3. Die auf Zimmertemperatur abgekühlte Mischung mit Hilfe eines Trichters in die leere Sprühlasche füllen.
Vor Gebrauch gut aufschütteln. Dieser Allzweckreiniger ist genauso zu anzuwenden, wie jeder handelsübliche Allzweckreiniger.
BADREINIGER
Zutaten
WC-REINIGER
Zutaten
1 1/2 Häferl (Tasse) kochenheißes Wasser
1 Häferl Natron
1/4 Häferl Tafel- oder Apfelessig
1 El geriebene Kernseife
10 Tr Teebaumöl (wirkt antibakteriell)
10 Tr ätherisches Lavendel- oder Zitronenöl
Außerdem: 1 leere WC-Reinigerflasche
Zubereitung:
1. In einem Kochtopf Wasser und Kernseife solange mit einem Schneebesen verrühren, bis alle Seifenflocken vollständig aufgelöst sind.
2. Sobald die Mischung zwar noch warm aber nicht mehr heiß ist die restlichen Zutaten zufügen und gut verrühren.
3. Die auf Zimmertemperatur abgekühlte Mischung mit Hilfe eines Trichters in die leere Flasche füllen.
Vor Gebrauch gut aufschütteln. Dieser WC-Reiniger ist genauso zu dosieren, wie jeder handelsübliche WC-Reiniger.
GLASREINIGER
Zutaten
1 Häfer (Tasse) Wasser
1 Häferl Tafel- oder Apfelessig
10 Tr ätherisches Öl, z.B. Zitrone oder Lavendel (optional)
Außerdem: 1 leere Sprühflasche (z.B. von einem aufgebrauchten Glasreiniger)
Zubereitung
1. Wasser mit Hilfe eines Trichters in die Sprühflasche füllen.
2. Essig und ätherische Öle zufügen.
3. Die Flasche gut verschließen und kräftig schütteln.
Der Glasreiniger ist genauso anzuwenden, wie jeder handelsübliche Glasreiniger. Für besondere Streifenfreiheit noch ein Tipp: Zeitungspapier oder 2-3 Blätter Küchenrolle zusammenknüllen und damit die Fenster nach der Reinigung trockenpolieren.
WASCHMITTEL
Die Natur bietet einige Pflanzen mit waschaktiven Substanzen, die man einfach nur sammeln braucht und damit ein wahres Geschenk sind. Dazu gehören unter anderem Kastanien (ein ausführlicher Artikel über die Verwendung von Kastanien als Waschmittel findet ihr HIER), Efeu und natürlich auch Seifenkraut.
Wem das zu mühsam ist, bzw. gibt es Kastanien und Seifenkraut nicht ganzjährig zu finden, kann sich ein richtig gutes, umweltfreundliches, total billiges Waschmittel selber zusammenrühren.
Zutaten
4 Häferl (Tassen) kochend heißes Wasser
2 El geriebene Kernseife
2 El Kristallsoda
10 Tr. ätherisches Öl, z.B. Lavendel, Orange, Zitrone
Außerdem: 1 leere 1,5 Liter Flasche (z.B. von einem aufgebrauchten Waschmittel)
Zubereitung
1. Kernseife und Kristallsoda in eine Schüssel geben und mit kochend heißem Wasser übergießen.
2. Mit einem Schneebesen solange verrühren, bis sich die Seifenflocken und das Kristallsoda vollständig aufgelöst haben.
3. Ätherische Öle zufügen und nochmal kurz durchrühren.
4. Sobald die Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, mit einem Trichter in die Flasche füllen.
Vor Gebrauch immer gut aufschütteln und genauso wie handelsübliches Waschmittel benützen.
Bei Weißwäsche oder stark verschmutzter Wäsche können zur Waschkraftverstärkung noch ein Esslöffel Natron oder Kristallsoda in das Waschmittelfach zugefügt werden.
Als Weichspüler verwende ich einen Esslöffel Tafel- oder Apfelessig, welchen ich ins Weichspülerfach gebe.
Zutaten
4 Häferl (Tassen) kochenheißes Wasser
1 El geriebene Kernseife
2 El Tafel- oder Apfelessig
10 Tr ätherisches Öl, z.B. Orange (optional)
Außerdem: 1 leere 1 Liter Flasche (z.B. von einem aufgebrauchten Allzweckreiniger)
Zubereitung
1. Geriebene Kernseife mit Essig und Wasser in einem Kochtopf solange mit einem Schneebesenverrühren, bis alle Seifenflocken vollständig aufgelöst sind.
2. Optional: ätherisches Öl unterrühren.
3. Die auf Zimmertemperatur abgekühlte Mischung mit Hilfe eines Trichters in die leere Flasche füllen.
Vor Gebrauch gut aufschütteln. Dieser Allzweckreiniger ist genauso zu dosieren, wie jeder handelsübliche Allzweckreiniger.
SPRÜH-ALLZWECKREINGER für die Küche und alle Flächen
Zutaten
2 Häferl (Tassen) kochenheißes Wasser
2 El Tafel- oder Apfelessig
1 Tl Kristallsoda
1 Tl geriebene Kernseife
20 Tr Teebaumöl (wirkt antibakteriell)
Außerdem: 1 leere Sprühflasche (z.B. von einem aufgebrauchten Küchen- oder Allzweckreiniger)
1. Geriebene Kernseife, Essig, Kristallsoda und heißes Wasser in einem Kochtopf solange mit einem Schneebesen verrühren, bis alle Seifenflocken und Sodakristalle vollständig aufgelöst sind.
2. Teebaumöl unterrühren.
3. Die auf Zimmertemperatur abgekühlte Mischung mit Hilfe eines Trichters in die leere Sprühlasche füllen.
Vor Gebrauch gut aufschütteln. Dieser Allzweckreiniger ist genauso zu anzuwenden, wie jeder handelsübliche Allzweckreiniger.
BADREINIGER
Zutaten
2 Häferl warmes Wasser
2,5 El Zitronensäure
1 El Tafel- oder Apfelessig
Außerdem: 1 leere Sprühflasche (z.B. von einem aufgebrauchten Badeeiniger)
Zubereitung
1. Zitronensäure, Essig und Wasser mit Hilfe eines Trichters in die Sprühflasche füllen und gut verschließen.
2. Solange schütteln, bis alle Kristalle gut aufgelöst sind.
Dieser Badreiniger ist genauso zu verwenden, wie jeder handelsübliche Badreiniger.
Außerdem: 1 leere Sprühflasche (z.B. von einem aufgebrauchten Badeeiniger)
Zubereitung
1. Zitronensäure, Essig und Wasser mit Hilfe eines Trichters in die Sprühflasche füllen und gut verschließen.
2. Solange schütteln, bis alle Kristalle gut aufgelöst sind.
Dieser Badreiniger ist genauso zu verwenden, wie jeder handelsübliche Badreiniger.
WC-REINIGER
Zutaten
1 1/2 Häferl (Tasse) kochenheißes Wasser
1 Häferl Natron
1/4 Häferl Tafel- oder Apfelessig
1 El geriebene Kernseife
10 Tr Teebaumöl (wirkt antibakteriell)
10 Tr ätherisches Lavendel- oder Zitronenöl
Außerdem: 1 leere WC-Reinigerflasche
Zubereitung:
1. In einem Kochtopf Wasser und Kernseife solange mit einem Schneebesen verrühren, bis alle Seifenflocken vollständig aufgelöst sind.
2. Sobald die Mischung zwar noch warm aber nicht mehr heiß ist die restlichen Zutaten zufügen und gut verrühren.
3. Die auf Zimmertemperatur abgekühlte Mischung mit Hilfe eines Trichters in die leere Flasche füllen.
Vor Gebrauch gut aufschütteln. Dieser WC-Reiniger ist genauso zu dosieren, wie jeder handelsübliche WC-Reiniger.
GLASREINIGER
Zutaten
1 Häfer (Tasse) Wasser
1 Häferl Tafel- oder Apfelessig
10 Tr ätherisches Öl, z.B. Zitrone oder Lavendel (optional)
Außerdem: 1 leere Sprühflasche (z.B. von einem aufgebrauchten Glasreiniger)
Zubereitung
1. Wasser mit Hilfe eines Trichters in die Sprühflasche füllen.
2. Essig und ätherische Öle zufügen.
3. Die Flasche gut verschließen und kräftig schütteln.
Der Glasreiniger ist genauso anzuwenden, wie jeder handelsübliche Glasreiniger. Für besondere Streifenfreiheit noch ein Tipp: Zeitungspapier oder 2-3 Blätter Küchenrolle zusammenknüllen und damit die Fenster nach der Reinigung trockenpolieren.
WASCHMITTEL
Die Natur bietet einige Pflanzen mit waschaktiven Substanzen, die man einfach nur sammeln braucht und damit ein wahres Geschenk sind. Dazu gehören unter anderem Kastanien (ein ausführlicher Artikel über die Verwendung von Kastanien als Waschmittel findet ihr HIER), Efeu und natürlich auch Seifenkraut.
Wem das zu mühsam ist, bzw. gibt es Kastanien und Seifenkraut nicht ganzjährig zu finden, kann sich ein richtig gutes, umweltfreundliches, total billiges Waschmittel selber zusammenrühren.
Zutaten
4 Häferl (Tassen) kochend heißes Wasser
2 El geriebene Kernseife
2 El Kristallsoda
10 Tr. ätherisches Öl, z.B. Lavendel, Orange, Zitrone
Außerdem: 1 leere 1,5 Liter Flasche (z.B. von einem aufgebrauchten Waschmittel)
Zubereitung
1. Kernseife und Kristallsoda in eine Schüssel geben und mit kochend heißem Wasser übergießen.
2. Mit einem Schneebesen solange verrühren, bis sich die Seifenflocken und das Kristallsoda vollständig aufgelöst haben.
3. Ätherische Öle zufügen und nochmal kurz durchrühren.
4. Sobald die Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, mit einem Trichter in die Flasche füllen.
Vor Gebrauch immer gut aufschütteln und genauso wie handelsübliches Waschmittel benützen.
Bei Weißwäsche oder stark verschmutzter Wäsche können zur Waschkraftverstärkung noch ein Esslöffel Natron oder Kristallsoda in das Waschmittelfach zugefügt werden.
Als Weichspüler verwende ich einen Esslöffel Tafel- oder Apfelessig, welchen ich ins Weichspülerfach gebe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen